Über uns

Die Medbase Apotheke Laufen Stedtli liegt im Herzen von Laufen und ist unter der Woche sowie an Sonn- und Feiertagen gerne für Sie da. Nebst dem klassischen Apothekensortiment und einem umfassenden Sortiment an Komplementärmedizin bieten wir Kosmetik, Tierarzneimittel und eine grosse Reform-Abteilung.

Ihre Ansprechperson
Nicole-Kuster-Medbase-Apotheke-Laufen-Stedtli.jpg
Nicole Kuster

Eidg. dipl. Apothekerin

Hauptstrasse 20
4242 Laufen BL

T 061 765 96 96
F 061 765 96 95

apotheke-laufen@medbase.ch

Dienstleistungen

Soforthilfe

Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome?

  • Ungewohnt starke oder lang anhaltende Halsschmerzen
  • Schluckweh
  • Entzündeter und geröteter Rachen
  • Weiss-gelblicher Belag auf den Mandeln

Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie sind froh, um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden? 

Mit dem HalsschmerzCheck erhalten Sie in einer Medbase Apotheke eine vertiefte Beratung. Eine hierfür spezialisierte Apothekerin oder Apotheker führt mit Ihnen im Beratungsraum ein diskretes und vertieftes Anamnese Gespräch. Sofern angezeigt, kann auch eine fachärztliche Einschätzung direkt beigezogen werden und falls benötigt, erhalten Sie die nötigen Medikamente sofort vor Ort.

Der HalsschmerzCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35.- (exkl. Medikamente)

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Trifft Folgendes auf Sie zu?

  • Sie wurden von einer Zecke gestochen und möchten Sie entfernen lassen
  • Sie haben eine Zecke entfernt und möchten wissen, wie Sie sich in den nächsten Tagen und Wochen verhalten müssen
  • Sie wohnen in einem Zecken-Risikogebiet und möchten gerne eine fachmännische Beratung
  • Sie haben eine Zecke entfernt und nun verunsichert Sie die entstandene Rötung

Beim ZeckenCheck entfernen wir eine allfällige Zecke, beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu den Themen Impfung, Schutz, Entfernung, Krankheiten und Wanderröte. Falls Sie Medikamente benötigen, können Sie diese auch direkt in Ihrer Medbase Apotheke beziehen.

Der ZeckenCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35.– (exkl. Medikamente)

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome?

  • Einseitig schmerzempfindliche Hautstelle mit Rötung
  • Hautareal mit Rötung und Bläschen, tritt meist einseitig am Körper auf

Hinweis: Bei einer Gürtelrose ist eine rasche Diagnose wichtig. Bläschen im Bereich der Augen oder Ohren müssen von einem Arzt behandelt werden. Bei circa einem Drittel der Erwachsenen, die als Kind die Windpocken hatten, bricht das Virus in Form von einer Gürtelrose im Laufe des Leben erneut aus. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind ausschlaggebend für einen unkomplizierten Heilungsverlauf.

Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie sind froh, um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden? 

Mit dem GürtelroseCheck erhalten Sie eine vertiefte Beratung. Eine hierfür spezialisierte Apothekerin oder Apotheker führt mit Ihnen im Beratungsraum ein diskretes und vertieftes Anamnese Gespräch. Sofern angezeigt, kann auch eine fachärztliche Einschätzung direkt beigezogen werden und falls benötigt, erhalten Sie die nötigen Medikamente sofort vor Ort.

Der GürtelroseCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35.- (exkl. Medikamente)

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Leiden Sie an einer Akne, die mit kosmetischen Produkten nicht besser wird? In den Medbase Apotheken erhalten Sie schnell und unkompliziert eine fundierte Verdachtsdiagnose und Beratung.

Haben Sie folgende Hauterscheinungen oder Beschwerden?

  • Zu Unreinheiten neigende Haut im Bereich des Gesichts, Dekolleté, Nacken und/oder Rücken.
  • Mitesser (Komedonen) oder entzündete Pickel

Hinweis: Bestehen bereits Narben wegen den Unreinheiten, so ist eine ärztliche Untersuchung unumgänglich, da lokale Therapien meist ungenügend helfen.

Sie suchen eine fachliche Einschätzung Ihres Hautbilds? 

Mit dem AkneCheck erhalten Sie eine vertiefte Beratung. Eine hierfür spezialisierte Apothekerin oder Apotheker führt mit Ihnen im Beratungsraum ein diskretes und vertieftes Anamnese Gespräch. Sofern angezeigt, kann auch eine fachärztliche Einschätzung direkt beigezogen werden und falls benötigt, erhalten Sie die nötigen Medikamente sofort vor Ort.

Der AkneCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35.- (exkl. Medikamente)

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome?

  • Schnupfen oder eine verstopfte Nase
  • Kopfschmerzen  und Druckgefühl in der Stirnregion
  • Gesichtsschmerzen und Druckgefühl, vor allem bei Berührung der Nasennebenhöhlen oder beim Vorbeugen des Oberkörpers
  • Weitere Symptome der oberen Atemwege, die nach der Erkältung nicht verschwinden

Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie sind froh, um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden? 

Mit dem SinusitisCheck erhalten Sie in einer Medbase Apotheke eine vertiefte Beratung. Eine hierfür spezialisierte Apothekerin oder Apotheker führt mit Ihnen im Beratungsraum ein diskretes und vertieftes Anamnese Gespräch. Sofern angezeigt, kann auch eine fachärztliche Einschätzung direkt beigezogen werden und falls benötigt, erhalten Sie die nötigen Medikamente sofort vor Ort.

Der SinusitisCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35 (exkl. Medikamente)

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Leiden Sie an einem oder mehreren der folgenden Symptome?

- Sodbrennen

- Saures Aufstossen

- Nächtliches Aufstossen

- Wöchentliches unangenehm brennendes Gefühl hinter dem Brustbein

Hinweis: Wenn Sie 50 Jahre oder älter sind und Ihre Symptome erstmalig auftreten, kontaktieren Sie bitte direkt Ihren Hausarzt.

Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie sind froh, um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden? 

Mit dem RefluxCheck erhalten Sie in einer Medbase Apotheke eine vertiefte Beratung. Eine hierfür spezialisierte Apothekerin oder Apotheker führt mit Ihnen im Beratungsraum ein diskretes und vertieftes Anamnese Gespräch. Sofern angezeigt, kann auch eine fachärztliche Einschätzung direkt beigezogen werden und falls benötigt, erhalten Sie die nötigen Medikamente sofort vor Ort.

Der RefluxCheck dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 35 (exkl. Medikamente))

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Mit dem Allergietest ImmunoCAP® Rapid wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht, die häufig Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege auslösen. Das Testresultat dient unseren geschulten Fachpersonen als Grundlage für Ihre Beratung. Die Anamnese kann Aufschluss über eine Allergie geben.

Mit wenigen Tropfen Blut aus Ihrem Finger werden zehn häufige inhalative Allergene getestet:

  • Pollen (Beifuss, Birke, Esche (Olivenpollen), Glaskraut, Lieschgras)
  • Hausstaubmilben
  • Hundeepithelien
  • Katzenepithelien
  • Schimmelpilze
  • Küchenschaben

Der Test ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet und
kostet CHF 69.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

Fachlicher Partner:

Leiden Sie als Frau zwischen 18 und 65 Jahren an einem oder mehreren der folgenden Symptome?

  • Häufiges Wasserlassen
  • Brennen beim Wasserlassen
  • Harndrang

Ihr Hausarzt ist ausgebucht und Sie wären froh um eine rasche Einschätzung und Linderung Ihrer Beschwerden? 

Mit dem BlasenentzündungsCheck erhalten Sie schnell und unkompliziert eine fundierte Verdachtsdiagnose direkt in Ihrer Medbase Apotheke. Bei Bedarf kann die Apothekerin oder der Apotheker eine fachärztliche
Einschätzung beiziehen. Nach der Diagnose bekommen Sie die nötigen Medikamente direkt vor Ort.

Der BlasenentzündungsCheck dauert ca. 10–15 Minuten und kostet CHF 35 (exkl. Medikamente).


Jetzt Termin über OneDoc buchen

Sie haben ein Hautproblem?

  • Ausschlag
  • Rötung
  • Schwellung
  • Schuppung
  • Warzen und Hautanhangsgebilde

Sie wollen nicht mehrere Wochen auf einen Termin bei einem Facharzt warten?

Mit unserem HautCheck erhalten Sie rasch eine Verdachtsdiagnose von der Apothekerin/dem Apotheker sowie die für die Behandlung nötigen Medikamente und Pflegeprodukte. Bei komplexeren Fällen verweisen wir Sie an Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin oder an eine Dermatologin/einen Dermatologen.

In wenigen Schritten zu Ihrem HautCheck in der Apotheke

Im diskreten Beratungsraum:

1. Hautproblem beschreiben und zeigen

2. Die Apothekerin / der Apotheker stellt eine Verdachtsdiagnose und gibt Therapieempfehlung sowie Tipps für die Behandlung

3. Zusätzlich bei komplexem Fall: verschlüsselte Übermittlung von Hautfotos inkl. Beschrieb an Dermatologen.

4. Folgetermin zur Kontrolle und/oder Besprechung der dermatologischen Behandlungsempfehlung mit Ihrer Apothekerin/Ihrem Apotheker.

Ihre Vorteile

  • Kurze Wartezeiten
  • Rasche Verdachtsdiagnose durch Apothekerin/Apotheker
  • Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen
  • Bei Bedarf erhalten Sie Ihre Medikamente und Pflegeprodukte direkt in der Apotheke
  • Diskret im separaten Beratungsraum
  • Sicher und datenschutzkonform

Der HautCheck dauert ca. 15 bis 30 Minuten und kostet CHF 35
(exkl. Medikamente).


Jetzt Termin über OneDoc buchen


Vorsorgeuntersuchung und Beratung

Nach einer kurzen Ruhepause messen wir Ihren Blutdruck direkt in der Apotheke und halten Ihren Wert auf Wunsch in einem Blutdruckpass für Sie fest. Vereinbaren Sie einen Termin für die Blutdruckmessung oder kommen Sie spontan vorbei. So tragen Sie aktiv zu Ihrer Gesundheit bei und profitieren von unseren Tipps für ein gesundes Herz-Kreislauf-System.

Hinweise für die korrekte Blutdruckmessung

  • Vermeiden Sie es, direkt vor der Messung zu essen, rauchen oder sich anzustrengen. All diese Faktoren beeinflussen das Messresultat.
  • Falls Sie ein Kleidungsstück tragen, das am Oberarm eng anliegt, ziehen Sie dieses aus.
  • Messen Sie immer am gleichen Arm (normalerweise links).
  • Versuchen Sie die Messungen regelmässig zur gleichen Tageszeit durchzuführen, da sich der Blutdruck im Laufe des Tages ändert.

Blutdruckmessgerät

Möchten Sie sich ein eigenes Blutdruckmessgerät anschaffen oder hat Ihnen Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eines verschrieben? Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des passenden Blutdruckmessgeräts.

Tipps für einen guten Blutdruck

  • Wechselduschen, Sauna und Dampfbad stärken Ihren Blutdruck durch den Wechsel von kalten und warmen Temperaturen. Eine eiskalte Dusche am Morgen wirkt Wunder.
  • Bürstenmassagen machen morgen munter. Verwenden Sie einen Massagehandschuh mit angenehm weichen Wildschweineborsten.
  • Setzen Sie auf bewährte Pflanzenmittel. Spagyrische Essenzen mit Arnika und Weissdorn stärken das Herz-Kreislaufsystem und harmonisieren den Blutdruck. Gerne stellen wir Ihnen eine individuelle Mischung zusammen.
  • Gehen Sie regelmässig an die frische Luft und bewegen Sie sich täglich mindestens eine halbe Stunde.
  • Trinken Sie ausreichend. Bei niedrigem Blutdruck brauchen Sie gut 2.5 Liter pro Tag. Dazu dürfen etwa vier Tassen Kaffee gehören, sofern Sie gerne Kaffee trinken.

Preis und Zeitaufwand

Eine Blutdruckmessung dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 7.–.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

Erhöhte Cholesterinwerte allein lösen meist keine Beschwerden aus, können aber das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen anzeigen. Dazu gehören etwa Arteriosklerose, Herzinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall und Aneurysmen. Personen mit genetischer Vorbelastung oder Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht sollten die Cholesterinwerte regelmässig überprüfen lassen. Generell raten Fachpersonen zu einer Vorsorgemessung ab 35 Jahren.

Vereinbaren Sie einen Termin für die Cholesterinmessung oder kommen Sie spontan vorbei.

Preis und Zeitaufwand

Die Cholesterinmessung dauert ca. 20 Minuten und kostet CHF 25.–.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

Wieso sollten Sie Ihren Blutzucker überprüfen lassen?

Eine Diabetes-Erkrankung bleibt lange unentdeckt, wenn sich keine spezifischen Symptome äussern. Mit einer Blutzuckermessung können Sie Ihr persönliches Diabetes-Risiko frühzeitig überprüfen lassen. 

Für wen eignet sich die Blutzuckermessung?

  • Wenn Risikofaktoren wie Übergewicht, ein ungesunder Lebensstil oder eine Vorbelastung in der Familie vorkommen.
  • Bei typischen Diabetes-Symptomen wie grosser Durst, übermässiges Wasserlassen, Gewichtsverlust oder Müdigkeit.
  • Für Diabetes-Patientinnen oder Patienten, die Ihre Blutzuckerwerte messen möchten.

Ablauf der Blutzuckermessung 

Nachdem wir einen Tropfen Blut von der Fingerkuppe entnommen haben, werten wir mithilfe eines Messgeräts den Blutzuckerwert aus und besprechen anschliessend das Ergebnis mit Ihnen. Für ein genaues Ergebnis führen wir die Messung morgens durch, bevor Sie etwas gegessen oder getrunken haben.

Eine Blutzuckermessung dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 15.–.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

Entdecken Sie weitere Dienstleistungen

 

 

 

 

Bluttests   DiabetesCheck   Cholesterinmessung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der Schweiz die häufigste Todesursache – und zwar bei Männern und Frauen.

Der HerzCheck® gibt Aufschluss über Ihr persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Der Check umfasst:

  • Befragung zum Gesundheitszustand
  • Blutzuckermessung
  • Cholesterinmessung
  • Messung des Bauchumfangs
  • Blutdruckmessung
  • individuelle Auswertung

Nach der Auswertung der Messwerte besprechen wir Ihr persönliches Risikoprofil und geben Empfehlungen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Der HerzCheck dauert insgesamt etwa 30 bis 40 Minuten.

Reservieren Sie noch heute einen Termin in Ihrer Medbase Apotheke und kommen Sie mit nüchternem Magen (auch kein Orangensaft oder Kaffee) vorbei.

Preis und Zeitaufwand

Der HerzCheck dauert ca. 30 Minuten und kostet CHF 49.–.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

Das Gehör ist das Tor zur Welt und beeinflusst unsere Lebensqualität massgeblich. Wie gut hören Sie?

Machen Sie den Selbsttest

  • Beklagen sich Familienmitglieder oder Freunde, dass Sie den Fernseher oder das Radio übermässig laut stellen?
  • Fällt es Ihnen schwer, in lärmiger Umgebung den Gesprächen zu folgen (etwa in Restaurants oder an Familienessen)?
  • Fragen Sie sich manchmal, ob Ihr Gehör wirklich so gut funktioniert, wie es sollte?
  • Beschwert sich Ihre Familie / Ihr Freundeskreis über Ihr Hörvermögen?
  • Hören Sie auf einem Ohr möglicherweise besser als auf dem anderen?
  • Kommt es Ihnen gelegentlich so vor, als ob die Leute um Sie herum undeutlich sprechen würden?
  • Müssen Sie sich anstrengen, um zu verstehen, was Kinder sagen?
  • Besitzen Sie ein Hörgerät, das mehr als drei Jahre alt ist?

Falls Sie die Fragen mindestens einmal mit «Ja» beantwortet haben, lohnt es sich, den professionellen Hörtest gratis bei uns zu machen.

Kostenloser Hörtest

Mittels eines Hörtests wird untersucht, ob Sie von einem Hörverlust betroffen sind oder noch einwandfrei hören. Wird ein Hörverlust festgestellt, prüfen wir, ob es sich um eine der vier typischen Hörverlust-Formen handelt oder ob es sich empfiehlt, einen Spezialisten aufzusuchen.

Hörgerät

Sie können verschiedene Modelle kostenlos und unverbindlich eine Woche lang probetragen. Für eine Woche Probetragen bezahlen Sie lediglich eine Pauschale für das Verbrauchsmaterial. Bei Zufriedenheit erhalten Sie Ihr hochwertiges Hörgerät direkt bei uns. Über AHV/IV können Sie eine Rückvergütung der Kosten beantragen.

Preis und Zeitaufwand

Der Hörtest dauert ca. 10 Minuten und ist kostenlos.

Kommen Sie vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

Durch eine Impfung wird das Abwehrsystem auf einen späteren Infekt vorbereitet. Sie ahmt die Infektion nach, so dass der Erreger zügig unschädlich gemacht wird. So entwickeln sich keine oder nur wenige Symptome der Krankheit.

Warum impfen lassen?

Um sich vor schwerwiegenden Krankheiten zu schützen, sind Impfungen, gemäss dem Bundesamt für Gesundheit, das wirksamste Mittel. Umso mehr Personen geimpft sind, desto seltener treten die entsprechenden Krankheiten auf.

Ob und gegen was Sie sich impfen lassen, ist eine persönliche Sache. Mit einer Impfung schützen Sie aber nicht nur sich selbst, sondern auch Ihr Umfeld. Denn eine Impfung verhindert auch eine Ansteckung. So schützen Sie Menschen die sich, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen, nicht impfen lassen können. Unsere Apotheken bieten Ihnen kompetente Impfberatungen an, bringen Sie dafür Ihren Impfausweis in die Apotheke.

Sich in der Apotheke impfen lassen

Heutzutage können fast alle Impfungen durch geschultes Fachpersonal in den Apotheken durchgeführt werden. Welche Impfungen wo angeboten werden, erfahren Sie über den Terminbuchungs-Link.

Preis und Zeitaufwand

Eine Impfung dauert ca. 15 Minuten und kostet CHF 25.– (exkl. Impfstoff).

Jetzt Termin über OneDoc buchen


Diverses

Sie haben keine Zeit bei uns vorbeizukommen und Ihre Bestellung persönlich abzuholen? Kein Problem, in diesem Fall bieten wir Ihnen unseren persönlichen Hauslieferdienst an.

Gerne beraten wir Sie zu unseren Liefermöglichkeiten und Liefergebiet.

Schliessen die Venenklappen nicht richtig, fliesst das Blut zurück in Richtung Fuss, staut sich und dehnt so die Vene aus. Durch den Blutstau wird Flüssigkeit in das umliegende Gewebe gedrückt und die bekannten Venenbeschwerden entstehen: Schweregefühl, Schwellung der Beine, Juckreiz, Wärme- oder Hitzegefühl, Ansammlung von Besenreisern oder Krampfadern.

Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe können bei Venenschwäche unterstützend wirken und Beschwerden wie Schwellungen oder Krampfadern vorbeugen. 

Egal, ob Sie Kompressionsstrümpfe für die nächste Flugreise benötigen oder diese von Ihrem Arzt oder Ärztin auf Rezept verschrieben wurden. In der Medbase Apotheke messen wir diese individuell an und bestellen für Sie die passende Grösse.

Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie vorher einen Termin. 

Wichtig:

Das Vermessen Ihrer Beine sollte am besten morgens, spätestens 1 Stunde nach dem Aufstehen stattfinden, da Ihre Beine zu diesem Zeitpunkt noch nicht belastet und geschwollen sind.
 

Jetzt Termin über OneDoc buchen

 

 

Warum Ohrlochstechen in der Apotheke?

  • Schonend stechen statt schiessen
  • Schmerzfrei und lautlos
  • Attraktive Erststecker
  • Äusserst hygienisch
  • Präzise und schnell

Patentiertes Ohrlochstechen

Dieses Vorgehen ist sicher und hygienisch. Die Erststecker, mit deren Spitze das Ohrloch gestochen wird, sind in sterilen Blisterverpackungen verpackt.

Ohrlochpflege

Eine gute und regelmässige Pflege nach dem Ohrlochstechen ist das A und O. Frische Ohrlöcher müssen mindestens zweimal täglich mit entsprechenden Produkten gepflegt werden. So können Sie Entzündungen oder andere Komplikationen leicht vermeiden.

Preis und Zeitaufwand

Das Ohrlochstechen dauert ca. 30 Minuten und kostet CHF 8.– pro Ohr (exkl. Stecker).

Reservieren Sie jetzt einen Termin per Telefon oder E-Mail oder buchen Sie Ihren Termin ganz einfach online.

Jetzt Termin über OneDoc buchen


Medikamentenberatung und -sicherheit

In einem persönlichen Beratungsgespräch überprüfen wir Ihre Medikamententherapie. Ihre Therapie wird dadurch sicherer und effizienter. Einnahmefehler und unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten oder Nahrungsmitteln können vermieden werden.

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten eine umfassende Übersicht über Ihre rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamente. Unabhängig davon, wo die Medikamente bezogen wurden.
  • Sie wissen über Verträglichkeit und Dosierungen Ihrer Medikamente Bescheid.
  • Wir beantworten Ihre Fragen zu den Medikamenten, deren Wirkung und Einnahme.
  • Sie behalten immer den Überblick über Ihre tägliche Medikamenteneinnahme dank einem übersichtlichen Dosiersystem.
  • Sie schützen sich vor potenziellen Unverträglichkeiten bei weiteren Medikamentenbezügen, da Ihre Angaben im elektronischen Datensystem hinterlegt werden.
  • Die fraktionierte Abgabe (Dosett) wird von der Krankenkasse bezahlt, wenn der Hausarzt einverstanden ist und ein Rezept ausstellt.

Kommen Sie spontan vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne.

Preis

Der PolymedikationsCheck kostet CHF 48.60.

Jetzt Termin über OneDoc buchen

Die Vielzahl an Medikamenten mit ähnlich klingenden Namen, Formen und Farben und die zunehmende Anzahl an Generika stellen ein grosses Verwechslungspotential dar. Das kann gravierende Folgen für den Patienten haben.

Medipack™ steht für portionierte Medikamentenverpackungen im Filmblister, die industriell unter strengen Sicherheits- und Qualitätsansprüchen für den einzelnen Patienten und für den entsprechenden Einnahmepunkt hergestellt werden. Das Medipack™-System ist das verlässlichste und sicherste Portionierungssystem in der Schweiz.

Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.


News

Voellegefuehl.jpg
20. November 2023

Völlegefühl: Wie Steine im Bauch

Vier-Gang-Festmenü, Fondue, Zimtsterne und Co. Zum Jahresende essen wir gerne lecker und oft auch zu viel – mit Konsequenzen. Interessantes rund ums Völlegefühl.

mehr
Weihnachten_Familie.jpg
17. November 2023

Entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern

Besinnliche und fröhliche Weihnachten – das klingt schön. Doch die Realität sieht oft anders aus. Diese Tipps helfen, den Weihnachtsstress zu reduzieren und gemeinsam mit den Kindern ein entspanntes Weihnachtsfest zu feiern.

mehr
Immunsystem_Winter.jpg
16. November 2023

11 Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Niemand ist gegen eine Grippe oder Erkältung gefeit. Doch wer seinem Immunsystem Gutes tut, kann der lästigen winterlichen Begleiterscheinung etwas gelassener begegnen – und ihr im besten Fall sogar ein Schnippchen schlagen. Christian Ambrosch, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und medizinischer Leiter Medical Center Medbase Winterthur Neuwiesen, teilt mit uns seine elf Tipps für ein starkes Immunsystem.

mehr
nach oben

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.