Was tun bei Muskelschmerzen? Welche Salbe wird empfohlen?
In der Medbase Apotheke zeigen wir Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Muskelschmerzen auf und beraten Sie indivuell.
An unsere Muskulatur denken wir oft erst, wenn sie schmerzt. Mit Aufwärm- und Dehnungsübungen beugt man Verletzungen vor.
Wir besitzen rund 650 Muskeln, sie sind aus vielen kleinen Muskelfasern, vereint zu Muskelfaser-bündeln, aufgebaut. Die Bewegung jeder einzelnen Muskelfaser führt zur Kontraktion des Muskels und damit zur Beugung oder Streckung des betreffenden Gelenks.
Eine Muskelverletzung tritt ohne äusseres Trauma durch übermässige Belastung auf. Besonders häufig findet man Muskelverletzungen in Sportarten, bei denen die Muskulatur plötzlich grossen Kräften ausgesetzt ist. Beispiele hierfür sind Stop-and-go-Sportarten wie Tennis, Fussball und Handball sowie Schnellkraftsportarten wie Bobfahren und Sprint. In Ausdauersportarten (Schwimmen, Joggen, Radfahren), bei denen die Muskeln eine gleichmässige Belastung erfahren, sehen wir seltener Muskelverletzungen.
Vorbeugend ist deshalb das adäquate Aufwärmen und Dehnen sehr wichtig. Äusserlich wärmende Salben reichen dabei nicht aus. Wichtig ist ausserdem, die Belastung dem Trainingszustand anzupassen und die Beweglichkeit des gesamten Körpers zu fördern.
Verschaffen diese vier Punkte nicht innert Kürze Abhilfe, sollte in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden.Die Heilungszeiten können von einigen Tagen bis zu Wochen und Monaten reichen. Der Zeit der Ruhe folgt immer ein kontrollierter, physiotherapeutisch unterstützter, langsamer Belastungs-aufbau. Geschädigte Muskeln dürfen nicht zu früh belastet oder gar überlastet werden und müssen schrittweise an ihre Maximalleistung herangeführt werden – ansonsten ist mit lästigen chronischen und wiederkehrenden Beschwerden oder weiteren Verletzungen zu rechnen.