Corona-Test in der Medbase Apotheke
In ausgewählten Medbase Apotheken bieten wir den Corona-Schnelltest (Antigen), den Corona-Test (PCR) und den Corona-Antikörpertest an.
- Medbase Apotheke Einsiedeln Engel
- Medbase Apotheke Grenchen
- Medbase Apotheke Horn
- Medbase Apotheke Schaan (Triagefragebogen Lichtenstein ausfüllen)
- Medbase Apotheke Wil
- Medbase Apotheke Wittenbach
- Medbase Apotheke Zuchwil
- Medbase Apotheke Zürich Helvetiaplatz
Ohne Symptome oder auf eigenen Wunsch
Corona-Schnelltest (Antigen) ohne Symptome
- Medbase Apotheke St. Gallen am Vadianplatz
- Medbase Apotheke Zürich Berninaplatz
- Medbase Apotheke Zürich Industrie
- Medbase Apotheke Zürich Seebach
In diesen Apotheken werden nur Personen ohne Symptome und auf eigenen Wunsch getestet.
- Medbase Apotheke Einsiedeln Engel
- Medbase Apotheke Grenchen
- Medbase Apotheke Horn
- Medbase Apotheke Oensingen
- Medbase Apotheke Wil (Rachenspültest möglich)
- Medbase Apotheke Wittenbach
- Medbase Apotheke Zürich Helvetiaplatz
Ohne Symptome oder auf eigenen Wunsch
Corona-Test (PCR) oder Corona-Speicheltest (PCR)
Wichtig bei PCR-Speicheltest
2 Stunden vor der Speichelentnahme den Mund mit Wasser ausspülen. Danach Essen, Trinken, Rauchen und Kaugummi meiden.
Informationen zum Antikörpertest
Der Antikörpertest Coronavirus ist für alle Personen geeignet, die wissen möchten, ob sie in den letzten Monaten mit dem Coronavirus (Sars-CoV-2) Kontakt hatten. Die zu testenden Personen müssen symptomfrei sein!
Zielgruppe
Die Durchführung wird ab einem Alter von 16 Jahren empfohlen. Gerade wer typische Krankheitssymptome bemerkt hat oder in Kontakt mit einer infizierten Person stand, erhält bei einem positivem Resultat Gewissheit, ob eine Ansteckung stattgefunden hat und Antikörper gegen das Coronavirus gebildet wurden.
Ausschlusskriterien
Der Antikörpertest kann frühestens 3 Wochen nach dem Auftreten von akuten Symptomen gemäss BAG-Beprobungskriterien oder 30 Tage nach Kontakt mit einer infizierten Person durchgeführt werden.
Kostenübernahme
Die Kosten für den Antikörpertest betragen CHF 92. Der Betrag geht zu Lasten der getesteten Person.
Aktuelle Informationen
Anpassung der Kostenübernahme per 1. Januar 2023
Die aktuellen Kriterien für die Übernahme der Kosten finden Sie auf der offiziellen Webseite des BAG.
Die Kosten für den Corona-PCR-Test erhalten Sie auf Anfrage in Ihrer Medbase Apotheke.
Testablauf
1. Als Erstes den Triage Fragebogen zuhause ausfüllen
Der Triage Fragebogen ist obligatorisch und muss wahrheitsgetreu für den Corona-Schnelltest (Antigen) und Corona-Test (PCR) ausgefüllt werden.
Triagefragebogen CH herunterladen
Triagefragebogen Liechtenstein herunterladen
Wichtig: Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an die ausgewählte Medbase Apotheke oder bringen Sie es ausgedruckt zum Termin mit.
2. Termin buchen und Krankenkassenkartennummer angeben
Nachdem Sie den Triage Fragebogen ausgefüllt haben, können Sie den gewünschten Termin buchen.
3. Vor Ort
Bitte erscheinen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin. Nehmen Sie Ihre Versicherungskarte und den ausgedruckten Triage Fragebogen mit zum Test. Beachten Sie vor Ort die Ausschilderung ausserhalb der Apotheke und begeben Sie sich in den Wartebereich. Sie werden durch einen Mitarbeitenden abgeholt oder kontaktiert. Betreten Sie in keinem Fall die Apotheke.
4. Kostenübernahme
Sofern die Testkriterien des BAG erfüllt sind, werden die Kosten des Corona-Schnelltests (Antigen) sowie des Corona-Tests (PCR) durch den Bund übernommen. Ein allfälliges, weiterführendes Beratungsgespräch wird Ihnen in Rechnung gestellt.
Falls die Testkriterien nicht erfüllt sind, müssen die Kosten selbst bezahlt werden. Für den Corona-Test (PCR) wird eine Pauschale für den Abstrich in der Apotheke fällig, sowie die Laborkosten. Die Kosten können sich abhängig vom Labor unterscheiden. Die Kosten für den Corona-Schnelltest (Antigen) betragen CHF 47.00.
Wann soll ich einen Test machen?
Mit dem Coronavirus-Check finden Sie am einfachsten heraus, ob Sie sich testen lassen sollen. Der Check ist anonym und berücksichtigt neben den Symptomen auch andere Faktoren wie Vorerkrankungen oder Alter. Alternativ können Sie auch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt anrufen und besprechen, ob ein Test empfohlen wird.
Kinder unter 12 Jahren müssen sich nicht in jedem Fall testen lassen. Informationen zum Vorgehen bei Kindern mit Symptomen finden Sie ebenfalls auf der Seite Isolation und Quarantäne. Bei Kindern ohne Symptomen wenden Sie sich bitte direkt an die gewünschte Apotheke, ob Kinder unter 12 Jahren getestet werden können.
Sofern Sie folgende Kriterien gemäss BAG Richtlinien erfüllen, bezahlt der Bund die Kosten.
Die häufigsten Symptome sind:
- Symptome einer akuten Atemwegserkrankung (Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen)
- Fieber
- Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns
Zudem sind auch folgende Symptome möglich:
- Kopfschmerzen
- Allgemeine Schwäche, Unwohlsein
- Muskelschmerzen
- Schnupfen
- Magen-Darm-Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen)
- Hautausschläge
Corona-Selbsttest
Der Corona-Selbsttest ist ab sofort in den Apotheken verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Corona-Selbsttest.
Wichtige Informationen des BAG
Bitte halten Sie die Anweisungen des Bundesamts für Gesundheit ein.