15. April 2025

Sonnencreme: Schutz, Wirkung, Umwelt-Check

Sonnencreme: Schutz, Wirkung, Umwelt-Check

Sonnenschutz ist essenziell, um Hautschäden, vorzeitiger Alterung und Hautkrebs vorzubeugen. Doch welche Sonnencreme ist die richtige? Sandy Fröse, geschäftsführende Apothekerin der Medbase Apotheke Allschwil, erklärt die Unterschiede zwischen mineralischen und chemischen UV-Filtern, gibt Tipps zur Auswahl des passenden Produkts und beleuchtet Umwelt sowie Gesundheitsaspekte.

(Expertin: Sandy Fröse, Geschäftsführende Apothekerin, Medbase Apotheke Allschwil)

Welche Sonnenschutzmittel gibt es?

Sonnencremes enthalten mineralische oder chemische UV-Filter – manche Produkte kombi-nieren beides. Mineralische UV-Filter bestehen aus kleinen Partikeln, die UV-Strahlen absorbieren und reflektieren. Sie sind gut hautverträglich und wirken sofort – ideal für Schwangere, Stillende, Säuglinge und Kinder. Chemische Filter dringen in die Haut ein, wandeln UV-Strahlen in Wärme um und bieten oft einen höheren Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen. Sie lassen sich besser verteilen und bilden selten weisse Rückstände.

Spray, Creme, wasserfest?

Die Wahl des richtigen Produkts hängt vom Hauttyp und der Aktivität ab. Sprays eignen sich zum Beispiel für schwer erreichbare Stellen, haben aber den Nachteil, dass sie oft ungleichmässig aufgetragen werden. Cremes sind ideal für trockene Haut, aber nach dem Auftragen oft sichtbar. Wer Wassersport betreibt, sollte wasserfeste Produkte verwenden und regelmässig nachcremen. Am besten lässt man sich in einer Medbase Apotheke beraten.

Chemische Filter stehen in der Kritik, hormonell zu wirken, mineralische enthalten zum Teil Nanopartikel. Was bedeutet dies für die Gesundheit?

Einige chemische UV-Filter haben in Tierversuchen hormonähnliche Wirkungen gezeigt. Laut Bundesamt für Gesundheit nimmt der Mensch jedoch so kleine Mengen in den Körper auf, dass eine Gesundheitsgefährdung unwahrscheinlich ist. Studien zu Nanopartikeln in mine-ralischen Sonnenschutzmitteln belegen, dass die winzigen Teilchen die intakte Haut nicht durchdringen. Insgesamt überwiegt der Nutzen von Sonnenschutzprodukten – ob mineralisch oder chemisch – mögliche Risiken.

Reiseberatung in Ihrer Medbase Apotheke

Eine frühzeitige Planung lohnt sich, damit Sie Ihre Ferien unbeschwert geniessen können und gesund bleiben. Mit der Reiseberatung unterstützen wir gerne dabei.

Wir prüfen, welche medizinischen Empfehlungen für Ihr Reiseziel gelten. So bleibt genug Zeit, um entsprechende Vorbereitungen zu treffen oder sich noch impfen zu lassen. Ausserdem unterstützen wir Sie bei der Ausstattung Ihrer individuellen Reiseapotheke.

 

Welche Produkte sind umweltverträglich?

Viele herkömmliche UV-Filter gelangen beim Baden oder Duschen ins Wasser, reichern sich in der Umwelt an und schädigen Korallenriffe sowie Meereslebewesen. Umweltfreundliche Alternativen setzen auf mineralische UV-Filter mit grösseren Partikeln und sind oft mit dem Zusatz «non-nano» gekennzeichnet. Achtung: Die Bezeichnung «biologisch abbaubar» ist nicht standardisiert. Ein Label allein garantiert noch keine Umweltfreundlichkeit.

Kann man die Sonnencreme vom letzten Jahr noch verwenden?

Nach dem Öffnen sind Sonnenschutzmittel meist sechs bis zwölf Monate haltbar. Das Verfallsdatum steht auf der Verpackung. Danach kann die Wirksamkeit nachlassen und die Konsistenz sich verändern. Das Produkt sollte in diesem Fall nicht mehr verwendet werden. Auch Hitze und direkte Sonneneinstrahlung verkürzen die Haltbarkeit. Sonnenschutzmittel  sollten daher kühl und trocken gelagert werden.

Gut zu wissen

Sonnencremes aus zertifizierter Naturkosmetik enthalten kein Mikroplastik und keine chemischen UV-Filter, dürfen aber Nanopartikel aufweisen. Das Siegel «reef safe» hilft bei der Auswahl, wird jedoch nicht unabhängig überprüft. Apps wie CodeCheck helfen, die Inhaltsstoffe zu verstehen, aber nicht alle Bewertungen sind unabhängig.

Medbase on Facebook
nach oben

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.